Oh, war das schön! Bei besten Herbstwetter (und nur ein ganz bisschen kalten Füßen!) durften wir dieses Jahr unser Erntedankfest auf dem Hof Salig in Spechtshorn feiern.
Mehr als 100 Menschen aus dem Kirchspiel sind unserer Einladung gefolgt und feierten Gottes Größe und seine reichen Gaben, mit denen wir alle nicht nur materiell, sondern auch spirituell trotz der besonderen Zeiten gesegnet worden sind.
Im Gottesdienst haben wir auch Frau Rosemarie Schwarzrock verabschiedet, die unserer Gemeinde viele Jahre mit ihrer ausdrucksstarken und liebevollen Verkündigung gedient hat.
Auch wenn die der Erntedanksuppe dieses Jahr sicher gefehlt hat – Die " Suppe To go" mit Zutaten, zusammengestellt aus den Erntedankgaben, wird jeder und jedem zu Hause bestimmt vortrefflich gemundet haben.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Gastgeber Dorothee und Rainer Salig, an Anne, Nardin und Simone für die Gestaltung des Gottesdienstes, an den Posaunenchor (besonders für die Interpretation von " Lobe den Herrn, den mächtigen König der Ehren" im brasilianischen Samba-Stil) und nicht zuletzt die Landfrauen aus Helmerkamp für den fantastischen Ernteschmuck.
Es ist uns nicht leicht gefallen. Wir haben lange, angeregt und auch kontrovers im Kirchenvorstand diskutiert, was mit dem großen Baum an der nordwestlichen Ecke des Kirchengrundstücks passieren soll. Es war offensichtlich, dass der Baum unter massivem Stress gestanden hat und nicht mehr gesund war, trotzdem haben wir bis zum Schluss versucht, ihn zu erhalten. Als uns aber die Straßenverkehrsbehörde verbindlich aufgefordert hatte, das Totholz zu beseitigen, und uns zwei Baumsachverständige zur Entnahme des Baumes geraten hatten, mussten wir tätig werden.
Wir hoffen auf Ihr und euer Verständnis für diese einschneidende Maßnahme, die sicherlich wehtut.
Im kommenden Frühjahr wollen wir einen neuen Baum pflanzen und ihn unseren jungen Leuten, den Konfirmand*innen und Pfadfinder*innen zur Pflege anvertrauen.
Wir werden in Zusammenarbeit mit der beauftragten Forstfirma eine Scheibe aus dem Stamm entnehmen und die Ringe zählen lassen, damit wir auch für später noch sagen können, wie alt „unser Baum“ werden durfte. Wenn die Baumscheibe getrocknet ist, soll sie in der Kirchengemeinde als Andenken Verwendung finden.
Am Freitag, den 9. Oktober was nach langer Pause wieder soweit – Unsere „Himmelfahrer Hohne“ haben sich wieder getroffen. Wir waren überwältigt von der großen Resonanz, der großen Zahl an Teilnehmenden und den vielen Eltern, die uns unterstützt haben. Die große Gruppe hat sich in drei Stationen aufgeteilt: Spiele, Zeltbau und Feuer machen. Dabei haben die Kinder nicht nur viel Spaß gehabt, sondern auch Grundfertigkeiten, die für Pfadfinder*innen wichtig sind, erworben. So haben Sie zum Beispiel gelernt, dass man aus einer großen Kohte ( einem schwarzen Pfadfinderzelt) auch kleine Notunterkünfte für zwei Personen mit einfachen Mitteln bauen kann. An der Feuerschale haben Sie etwas über die Vorbereitung zum Feuer machen, Feuerarten und das richtige Anzünden und Betreiben des Feuers gelernt. Zum Schluss gab es das traditionelle Stockbrot, dieses Mal garniert mit vielen kleinen Würstchen. Mit weit über 30 Personen war die Gruppe so wunderbar groß, dass wir sie in drei Kohorten aufteilen mussten, was natürlich kein Problem war. Unsere Gruppentreffen werden in Zukunft immer freitags sein.
Am 27. September ist es nun endlich soweit – Unsere Konfirmand*innen des Jahrganges 2020 werden in zwei Gruppen in zwei Freiluftgottesdiensten auf dem Südrasen unserer Himmelfahrtskirche konfirmiert:
Gottesdienst um 9:00 Uhr – Gruppe I
Julian Blanke – Meena-Luise Cantrup-Knoop - Mirja Laura Grajewski – Mia Lena Hase - Emma Hillebrecht – Marlon Höbelt - Lennart Julpe – Fabian Krüger - Joelyn Mrosk – Malon Michael Tillmann
Es gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln!
Selbstverständlich ist die ganze Gemeinde zum Gottesdienst eingeladen.
Um ein sicheres Umfeld für unsere jungen Leute und ihre Familien zu schaffen, weisen wir darauf hin, dass sich die beiden Gottesdienste im Schwerpunkt an die Familien unserer Konfirmand*innen richten.
Mit herzlichen Grüßen Ihr und euer Team der Kirchengemeinde Hohne
Liebe Gemeindeglieder, auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht vorüber ist, wollen wir ab sofort wieder versuchen, unsere Gottesdienste in der Himmelfahrtskirche zu feiern. Wir hatten wunderbare Gottesdienste im Freien, aber wir wollen auf das Wetter reagieren wie auch auf die Sehnsucht, wieder in unserer Kirche sein zu dürfen.
Der Kirchenvorstand hat daher beschlossen, in den nächsten zwei Wochen eine Besucherregelung auszuprobieren, die jedem von Ihnen und euch eine faire Chance bieten soll, regelmäßig am Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche teilzunehmen. Wir nennen dieses kleine Projekt „Geteilter Gottesdienst“ oder auch „Gottesdienst-Splitting" und teilen dafür die sechs Orte unseres Kirchspiels wie folgt auf:
Am Sonntag, 13. September, 10:00 Uhr, Taufgottesdienst mit Pastor Jan Weihmann für die Ortsteile Ummern, Pollhöfen und Spechtshorn
Am Sonntag, 20. September, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Prädikantin Erika Bühring für die Ortsteile Hohne, Helmerkamp und Hahnhorn
Wir freuen uns, Sie und euch in den vertrauten Räumen wieder begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen Ihr und euer Kirchenvorstand
Die Corona-Situation hat wirklich einiges durcheinandergewirbelt. Eigentlich wollten wir unser Küster-Ehepaar Friedrich und Ida Ripin in aller Form und mit Beteiligung der ganzen Gemeinde nach so vielen tollen Jahren des gemeinsamen Dienstes verabschieden. Das war leider nicht möglich. Deswegen hatten sich das Team der Kirchengemeinde und der Vorstand mit Friedrich und Ida zu einem gemütlichen Abendessen in Hohne verabredet. Wir haben viel gelacht, Erinnerungen an die letzten Jahre ausgetauscht und uns gemeinsam darüber gefreut, dass wir mit unserem Ehepaare Ripin zwei so wunderbare Menschen in unserem Team hatten. An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön an euch beide!
Unsere Ida wird es sich nicht nehmen lassen, die Gemeinde noch einmal mit Kaffee und Kuchen zu bewirten, wenn wir uns wieder in großer Runde treffen können.
Für den Kirchenvorstand und das Team Ihr und euer Jan-D. Weihmann